Hermann-Voss-Kulturpreis der deutschen Orchester

- Die Preisträger seit 1979
2018
Isabel Pfeiffer-Poensgen
Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-WestfalenSonderpreis:
Albert Ginthör
humanitäres Engagement für den Künstler Pouya aus Afghanistan2015
Deutsche UNESCO-Kommission
Präsidentin Verena Metze-MangoldSonderpreis:
Barbara Lambrecht-Schadeberg
Mäzenin der Philharmonie Südwestfalen2012
Irene Schulte-Hillen
Präsidentin der Deutschen Stiftung Musikleben2009
Boomtown Media
Regie und Produktion der Kinofilme Rhythm is it! über das gleichnamige Musikvermittlungsprojekt von Simon Rattle mit den Berliner Philharmonikern und Trip to Asia; einer Dokumentation des Innenlebens der Berliner PhilharmonikerSonderpreis:
Kulturredaktionen der Thüringer Allgemeinen und der Thüringischen Landeszeitung2006
Prof. Gerd Albrecht
Dirigent2003
Fritz Pleitgen
Intendant des WDR2000
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Gerhard Schricker
Geschäftsführender Direktor des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Patent-, Urheber- und Wettbewerbsrecht1997
Hans Zehetmair
Staatsminister für Unterricht, Wissenschaft und Kunst des Freistaates Bayern1991
Kurt Masur
Gewandhauskapellmeister1989
Sonderpreis:
Prof. Dr. Richard Jakoby
Präsident des Deutschen Musikrats1988
Lothar Späth
Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg
Hannes Rettich
Kunstkoordinator des Landes Baden-Württemberg1985
Prof. Rolf Liebermann
Komponist und Intendant1982
Eduard Söring
Initiator und Mentor des Bundeswettbewerbs Jugend musiziert1979
Hanna-Renate Laurien
Kultusministerin des Landes Rheinland-Pfalz - Hermann Voss
Hermann Voss c privat Nach der juristischen Ausbildung und dem Zweiten Weltkrieg war Hermann Voss Justitiar des Deutschen Musikerverbands. Als 1952 in Düsseldorf die DOV gegründet wurde, war er der erste Geschäftsführer. Voss war auch Gründungsgeschäftsführer der Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten und Gründer der Zeitschrift das Orchester. Für die DOV arbeitete er 24 Jahre als Geschäftsführer bis zu seiner Pensionierung 1976.
Mit seinem Engagement für die Orchester und Rundfunkchöre gehörte er zu den wichtigsten kulturpolitischen Akteuren in den 60er und 70er Jahren des 20. Jahrhunderts. Voss erwarb sich hohes Ansehen bei den DOV-Mitgliedern, Politikern und Verantwortlichen in Ministerien, Behörden, Verbänden, Gerichten und Rundfunkanstalten sowie bei den Arbeitgebern.
Mit dem Hermann-Voss-Kulturpreis bewahrt die DOV sein Andenken.